Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Dresden

Die Welt bereichert Dresden. Jeden Tag.

Ergebnisse der Zusammenarbeit:

  • Eintritt in (kritischen) Dialog mit einer polarisierenden Kampagne für Dresdner
  • Erfolgreiche Aktivierung der Crowd zum Einreichen eigener Reime (über 100)
  • Hohes Involvement der Bürger trotz kontroversem Thema (35k Einzelvotings)
  • Rekultivierung des Austausches (Kampagnengegner antworteten teilweise ebenfalls in Versform)
Die Kampagne „Die Welt bereichert Dresden. Jeden Tag“ gewinnt den Politikaward 2015 in der Kategorie „Öffentlicher Sektor“.
Die Kampagne „Die Welt bereichert Dresden. Jeden Tag“ gewinnt den Politikaward 2015 in der Kategorie „Öffentlicher Sektor“.

Toleranzkampagne

Die nicht unumstrittene Kampagne wendet sich an die Dresdner und entstand vor der aktuellen PEGIDA-Bewegung. Ziel war es, nicht zu belehren, sondern die Dresdner, mittels der zur Stadtgeschichte gehörenden und geliebten Versform, mit Humor zum Nachdenken und Reflektieren anzuregen: Nachdenken über die kulturelle Vielfalt ihrer Stadt damals wie heute und die bereichernden internationalen Einflüsse darin zu erkennen.

In einer zweiten Stufe wurde die Bürger selbst aufgefordert zu dichten – was sie in großer Zahl taten. Auch die Gegner der Kampagne antworteten teilweise in Versform. Ein Zeichen, dass das zweite Ziel der Kampagne, die Rekultivierung des Austausches und die Involvierung, erreicht wurde. Die Kampagne zeigt, dass Dresden mehr als PEGIDA ist und beileibe nicht schweigt.

Kampagnen-Website: www.bereichert-dresden.de

Kampagne gewinnt Politikaward 2015

Weitere Projekte

MSW | CD-Relaunch Teaser
Markenrelaunch
Neupositionierung
Strategie
Meißener Stadtwerke GmbH

Für gute Energie in Meißen

Kompletter CD-Relaunch getragen von den Mitarbeitenden

MEDIA Logistik | Leitbildentwicklung
Employer Branding
Fusion
Strategie
Transformation
MEDIA Logistik GmbH

Hier geht die Post ab!

Leitbildentwicklung für eine Dachmarke nach innen und außen.

Nehmen Sie Kontakt auf